SmartHome

Homematic eigenes SSL Zertifikat installieren

Um ein eigenes SSL-Zertifikat in der Homematic/RaspberryMatic zu verwenden, kann in der Zertifikatsverwaltung nur eine Datei hochgeladen werden, die alle benötigten Informationen enthalten muss. Da die Reihenfolge der Zertifikate nicht beliebig ist, kommt es immer wieder zu erfolglosen Versuchen wenn ein neues Zertifikat installiert wird.

Die Zertifikate lasse ich übrigens … >>Zeige mehr<<

Pelletsofen steuern mit HomeMatic & ioBroker

Kurze Projektvorstellung zur Steuerung von einem Pelletsofen anhand einer Schaltzeittabelle nach Temperaturvorgaben. Die Schaltzeiten und die Temperaturvorgaben können durch eine Kalenderfunktion ‚übersteuert‘ werden, so dass durch setzen eines Termins die Schaltzeittabelle außer Kraft gesetzt wird.

EintragAktion
PelletsOFFFuer die Dauer dieses Termins, wird nach dem Temperaturprofil PelletsOFF gesteuert
PelletsHIGH
>>Zeige mehr<<

ioBroker, was ist das

Ich nenne ioBroker die "eierlegende Wollmichsau". ioBroker ist ein System, das Systeme der unterschiedlichsten Herstellern zusammenführt und mit verschiedenen  Betriebssystemen genutzt werden kann. Es gibt bereits fertige Images, so dass auch Anfänger ioBroker zum Beispiel auf einem Raspi 3 ohne Probleme zum laufen bringen.

ioBroker Script zum steuern von Debug Meldungen

Hier ein kleines Script, das am besten als „globales“ Script in ioBroker eingebunden wird.
Damit können selbst kreierte DebugMSGs zur Laufzeit des Scripts, ohne Neustart des Java-Script-Adapters zur Laufzeit ein, bzw. ausgeschaltet werden.

Für jedes Programm, das dieses Script benutzt, wird ein „DebugFlag“ im Objektverzeichnis angelegt, darüber können die Meldungen … >>Zeige mehr<<

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner