Startseite
ioBroker leere Batterien und Laufzeit per Mail melden
Update! Neues Script unterstützt nun auch Homematic-IP!
Jetzt direkt auf GitHub ansehen
Am Anfang stand der Wunsch, eine Info-Mail zu senden, wenn die Batterie einer HomeMatic Komponente leer ist. Zuerst wurde dies komplett über die HomeMatic erledigt. Ich war der Meinung, dass die Batterie-Leer Meldung von einem Sensor nur einmalig gesetzt wird. Aber insbesondere die Tür/Fenster Kontakte wechseln den Batterie Zustand, das soll heißen, das bei einem Sendevorgang die
- Details
- Kategorie: IObroker Projekte
Gewitter Sensor mit AS3935
Gewitter Sensor AS3935 von AMS
Durch Zufall bin ich auf einen Chip gestoßen, der Gewitter in einem Radius von 40Km erkennt und somit bei nahenden Gewittern zur Vorwarnung dienen kann. Laut dem Datenblatt des Herstellers hat der Chip folgende Merkmale:
- Warnung vor Gewitter Aktivität im Umkreis von 40Km
- Einschätzen der Entfernung zum Gewitter bis auf 1Km
- Erkennt Wolke-Wolke und Wolke-Erde Blitzschläge
- Erkennt Störsignale
- Programmierbare Erkennungs-Level und Ansprech-Schwellen
- Flexibel durch Standard Interface (SPI and I²C)
- Details
- Kategorie: Elektronik Projekte
Priorisierte Ausgabe über MP3 Lautsprecher
Irgendwann benötigt man für Alarm und Info Meldungen eine Ansage, dazu stehen verschiedene Möglichkeiten zu Auswahl.
Für mich war ein wichtiger Faktor, dass das ganze auch ohne Internet Verbindung funktioniert und deshalb viel die Wahl auf einen MP3 Lautsprecher von ELV. Der einzige Nachteil dabei: Die Texte (oder Musik) muss vorher auf einer SD-Karte gespeichert werden. Der Vorteil: Das ganze funktioniert "autark", und darauf sollte man ein Auge haben, viel zu oft wird das Internet als "permanent vorhanden" wahr genommen.
- Details
- Kategorie: Homematic Projekte
Pelletofen steuern mit HomeMatic & ioBroker
Pelletsofen steuern mit HomeMatic & ioBroker
Steuert einen Pelletsofen anhand einer Schaltzeittabelle nach Temperaturvorgaben.
Die Schaltzeiten und die Temperaturvorgaben können durch eine Kalenderfunktion 'uebersteuert' werden, so dass durch setzen eines Termins die Schaltzeittabelle ausser Kraft gesetzt wird.
Um die Default Schaltzeiten zu uebersteuern, legt man im entsprechenden Kalender Termine an, die folgenden Text enthalten:
- Details
- Kategorie: IObroker Projekte
ioBroker, was ist das
Was ist ioBroker
Ich nenne ioBroker die "eierlegende Wollmichsau". ioBroker ist eine Anwendung, die unter verschiedenen Betriebssystemen genutzt werden kann. E gibt bereits fertige Images, so dass auch Anfänger ioBroker zum Beispiel auf einem Raspi 3 ohne Probleme zum laufen bringen.
Durch die Installation sogenannter Adapter, kann ioBroker per Software so erweitert werden, dass damit Systeme unterschiedlicher Hersteller System übergreifend gesteuert werden können. Inzwischen steht eine große Auswahl an Adaptern für alle möglichen Hersteller bereit.
- Details
- Kategorie: ioBroker
ioBroker Javascript Debug Routine
Eigene Debug Meldungen im Log zur Laufzeit eines Scripts steuern
Hier ein kleines Script, das am besten als "globales" Script in ioBroker eingebunden wird.
Damit können selbst kreierte DebugMSGs zur Laufzeit des Scripts, ohne Neustart des Java-Script-Adapters zur Laufzeit ein, bzw. ausgeschaltet werden.
- Details
- Kategorie: IObroker Projekte
Heizungssteuerung - Einleitung
Räume zielgerichtet mit der HomeMatic beheizen, scheint ein Projekt zu sein, das sich relativ einfach lösen lässt, wenn.... ja wenn da nicht die Tücken und Wünsche im Detail wären....
Am Anfang war das Feuer ...ähem... die HomeMatic und ....
- Details
- Kategorie: HomeMatic Heizungsteuerung